Verwechslungen ausgeschlossen: So meisterst du die WSET D3 Verkostung
Bei der praktischen Prüfung des WSET Diploma D3 (Wines of the World) habt ihr pro Flight 6 Weine vor euch. Diese stehen auf einem Blatt mit nummerierten Feldern. Da es wichtig ist, die Weine miteinander zu vergleichen, kann es leicht passieren, dass ihr die Gläser verwechselt und nicht mehr wisst, auf welchem nummerierten Feld das jeweilige Glas gestanden hat. Dies passiert besonders schnell, wenn die Weine in ihrer Farbe ähnlich sind, zum Beispiel bei Weinen derselben Rebsorte.
Eine einfache Lösung für dieses Problem besteht darin, die Gläser am Fuß mit einem nicht-permanenten Folienschreiber, wie z.B. einem von Edding, zu nummerieren. Diese Nummerierung lässt sich leicht wieder abwaschen. Nutzt einfach die gleiche Nummerierung, die auf dem Blatt vorgegeben ist. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr die Gläser nicht vertauscht. Ihr könnt die Weine dann nach Bedarf miteinander vergleichen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten besser herausarbeiten.
