Probier mal was Neues: Das Bar rique in Bremen – Weinspaß zum Selberzapfen!

Weinzapfanlage vom niederländischen Hersteller By the GlassAls Weinfreund und Bremer freue ich mich sehr, dass ein „neues“ Weinbistro in Bremen eröffnet hat: das Bar rique! Nachdem ich mehrfach zu Gast war, möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen.

Das Bar rique findet ihr am Anfang des Europahafens, am Ludwig-Franzius-Platz 8. Es ist sehr gut mit den Straßenbahnlinien 5 und 3, Haltestelle Konsul-Smidt-Straße, zu erreichen – was besonders praktisch ist, wenn man ein paar Gläser Wein genießen möchte.

Das Bar rique hat in Bremen eine einmalige Weinzapfanlage vom niederländischen Hersteller „By the Glass“. Mit diesem System, das die Weine mit Argon oder Stickstoff in Lebensmittelqualität frisch hält, habt ihr die Möglichkeit, mehr als 50 verschiedene Weine zu probieren. Ihr könnt drei unterschiedliche Größen mit einer Prepaid-Karte selbst zapfen und auswählen: 25 ml, 75 ml und 150 ml. Ich persönlich finde den Probierschluck mit 25 ml am interessantesten, denn so könnt ihr mehrere Weine ausprobieren. Natürlich findet ihr regelmäßig neue Weine in der Weinzapfanlage.

Drei Weinflaschen, Grahams Vintage Port 1977, Blaue Libelle 2021 und Chateau Pavi Macquin 1998Allerdings muss ich gestehen, dass ich persönlich die spannendsten Weine auf der gut sortierten Weinkarte finde. Diese könnt ihr auch immer aktuell online per PDF durchstöbern – Vorbereitung ist schließlich alles! Bei meinem letzten Besuch habe ich mich für folgende Weine entschieden: von Andreas Tscheppe die 2021er Blaue Libelle, danach einen 1998 Château Pavie Macquin und als krönenden Abschluss einen 1977 Warre’s Vintage Port. Solch hervorragende Weine trinke ich nicht jeden Tag, und es hat besonders viel Spaß gemacht, da ich die Weine mit einem guten Weinfreund genießen konnte. Die meisten Weine stammen aus dem Sortiment von Lobenberg’s Gute Weine und Vinaturel. Es gibt aber auch ein paar perfekt gereifte Weine auf der Weinkarte, die von privaten Weinsammlern mit optimalen Lagerbedingungen stammen.

Falls ihr Hilfe bei der Auswahl benötigt, steht euch Jannis Bartsch mit Rat und Tat zur Seite. Er ist geprüfter IHK-Sommelier und Geschäftsführer des Bar rique. Er ist ein echter Weinkenner und top Ratgeber in Sachen Wein. Falls ihr mal einen besonderen Jahrgang trinken möchtet, dann gebt ihm einfach rechtzeitig vor eurem Besuch Bescheid, damit Jannis auf eure Wünsche eingehen kann.

Zwei Weinflaschen von Weingut Clemens Busch aus den Jahgängen 1997 und 1999Von Zeit zu Zeit finden spannende Weinproben einzelner Weingüter im Bar rique statt. Ich hatte die Gelegenheit, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen, als Clemens Busch vom gleichnamigen VDP-Weingut zu Gast war. Es wurden aktuelle Weine und gereifte Schätze aus dem Weinkeller des Weinguts verkostet. Dazu gab es einen Snack, der sehr gut zu den vorgestellten Rieslingen passte. Am interessantesten fand ich an diesem Abend die Gegenüberstellung eines gereiften Weines aus dem kühleren Jahrgang 1997 und dem wärmeren Jahrgang 1999. Hier konnte man einen Einblick erhalten, wie solche unterschiedlichen Jahrgänge reifen und somit sein Kaufverhalten für die aktuellen Jahrgänge anpassen. Wer Lust auf einen solchen Abend hat, sollte sich für den Newsletter des Bar rique anmelden, um rechtzeitig über kommende Events informiert zu werden.

Zu gutem Wein gehört natürlich auch gutes Essen. Die Köche André Piller und André Gerdes sorgen mit Kreativität und Nachhaltigkeit für das leibliche Wohl. Die Gerichte sind hervorragend zubereitet und so konzipiert, dass man an einem Abend verschiedene Speisen probieren kann. Dies ermöglicht es, verschiedene Weine zu den dazu passenden Gerichten zu genießen.

Abschließend fällt meine Bewertung sehr positiv aus: eine große und gut ausgewählte Weinauswahl, die Möglichkeit, viele Weine zu probieren, sehr gutes und abwechslungsreiches Essen, ein schöner Ausblick auf den Europahafen und kompetenter sowie freundlicher Service. Von mir gibt es eine klare Empfehlung für das Bar rique!

Zur Blogübersicht