Eine kurze Notiz aus dem Urlaub am Bodensee
Für mich ist der Bodensee eines der schönsten Reiseziele Deutschlands. Der größte See Deutschlands zeigt sich in jeder Lichtstimmung auf neue und dramatische Weise. Die Alpen, die ein beeindruckendes Hintergrundpanorama bilden, und die sanft geschwungenen Hügel, die zum Bodensee hin abfallen, verleihen der Landschaft eine besondere Schönheit. Hinzu kommt das milde Klima, das von den Wassermassen des Bodensees geprägt wird – ideale Bedingungen für den Weinbau.
Ich hatte die Gelegenheit, das renommierteste Weingut am Bodensee zu besuchen: das Weingut Aufricht. Es wurde vor etwa 70 Jahren von Josef Aufricht gegründet und wird heute von den Brüdern Robert und Manfred Aufricht geführt, die den Betrieb 1985 von ihren Eltern übernommen haben. 1986 traten sie aus der Genossenschaft aus, um ihren eigenen Wein zu produzieren.
Das Weingut liegt idyllisch in Alleinlage inmitten der Lage Meersburger Sängerhalde, oberhalb des Bodensees, in einem Landschaftsschutzgebiet außerhalb der Gemeinde Stetten (zwischen Meersburg und Hagnau). Die Reben profitieren hier von dem besonderen Kleinklima des Sees: Das kalte Wasser des Bodensees verzögert im Frühjahr den Austrieb der Reben, was einen gewissen Schutz vor Spätfrösten bietet. Im Herbst hingegen wärmt das Wasser des Sees die Weinberge, sodass sowohl rote als auch weiße Trauben trotz der Höhe von 440 bis 470 Metern über dem Meeresspiegel und der Nähe zu den Alpen perfekt und lange reifen können.
Besonders gut gefallen haben mir die Spätburgunder, insbesondere der 2022 Spätburgunder Isabel, der einen betörenden Duft nach roten Beeren verströmt und eine herrliche Eleganz besitzt. Der 2022 Spätburgunder Mocken überzeugt mit einer eher schwarzfruchtigen Nase, die zudem etwas Ätherisches hat. Am Gaumen zeigt er noch etwas mürbes Tannin und eine dunkle Würze. Der 2022 Spätburgunder Trielberg, der erst vor fünf Tagen abgefüllt wurde, war noch etwas verschlossen, deutet aber auf eine gewisse Größe hin. Alle genannten Spätburgunder sollten jedoch noch mindestens drei Jahre reifen, um ihre perfekte Trinkreife zu erreichen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich den 2022 Chardonnay Kalkbrunnen, der mir von den weißen Burgundern am besten gefallen hat. Er kommt sanft daher, ohne übermäßige Reduktion, nur mit einem Hauch neuen Holzes. Die Aromen entfalten sich zart, aber sehr elegant aus dem Glas. Eine schöne Balance zwischen Körper und Säure rundet das Bild ab.
Noch ein kleiner Tipp: Nach der Weinprobe oder einer Wanderung am Bodensee kann man wunderbar bei Fräulein Seegucker einkehren, mit Blick auf Weinreben und den Bodensee. Dort gibt es lokale kleine Gerichte und hervorragenden Kuchen. Natürlich darf der Wein von Aufricht dabei nicht fehlen – wo könnte er besser schmecken als in den Weinbergen, in denen er gewachsen ist?