Cool Climate mit Charakter: 2023 Lemberger von roter Kerf von Wengerter Und

Wengerter Und Lemberger 2023Wer sich intensiver mit Weinstilistik beschäftigt – sei es im Rahmen des WSET oder einfach aus Neugier – weiß: spannende Weine erkennt man oft nicht an lauter Aromatik, sondern an Balance, Textur und Herkunftsausdruck. Genau so ein Exemplar ist mir begegnet, als ich im Berliner Restaurant Hallmann & Klee auf einen Wein von Wengerter Und gestoßen bin. Die Neugier war geweckt – und als ich später den 2023er Lemberger von roter Kerf verkostete, war klar: Hier wird mit kühler Eleganz, präziser Frucht und feiner Struktur gearbeitet. Wenn ein Wein Pfeffer, Rauch und Frische so stimmig zusammenbringt, darf man stilistisch ruhig an die nördliche Rhône denken – auch wenn es sich hier um einen schwäbischen Landwein mit nur 11 Vol.-% handelt.

Der Wein stammt vom roten Mergelboden „Roter Kerf“ – eisenhaltig, mineralisch, mit viel Einfluss auf die Struktur und Frische. Ausgebaut wurde er wie ein Naturwein: 14 Tage Ganztraubengärung, anschließend Reifung im gebrauchten Burgunderfass, unfiltriert abgefüllt. Das klingt nach Anspruch – und genau das bekommt man auch.

Was mich besonders begeistert hat: der niedrige Alkoholgehalt von nur 11 Vol.-%. Der Lemberger bleibt dabei aber ganz bei sich – typisches Aromaprofil, aber mit feinerer Klinge, leichter im Körper, kühl in der Ausstrahlung. Kein Kraftprotz, sondern ein leiser Könner.

Verkostungsnotiz nach WSET Level 3
Wein: 2023 Wengerter Und – Lemberger von roter Kerf
Herkunft: Schwäbischer Landwein (Deutschland)
Preis: 25 Euro
Bezugsquelle: Monkey’s Wineboutique
Verkostungsdatum: 09.08.2025

Optischer Eindruck:
– Farbtiefe: Tief
– Farbton: Purpurrot

Geruch:
– Reintönigkeit: Sauber
– Intensität: Mittel (+)
– Aromenausprägung:
 Primär: rote und schwarze Kirsche, schwarze Johannisbeere, Brombeere, Heidelbeere, Preiselbeere, rote Paprika, schwarzer Pfeffer, Piment, Wacholder, Lakritz
; Sekundär: Rauch, Kaffee; Tertiär: Leder, Waldboden
– Entwicklungsstadium: Erste Reifenoten

Geschmack:
– 
Süße: Trocken
– 
Säure: Mittel
– Tannin: Mittel
– Alkohol: Mittel
– Körper: Mittel
– Intensität: Mittel (+)
– Geschmacksausprägung:
 Primär: rote und schwarze Kirsche, schwarze Johannisbeere, Brombeere, Heidelbeere, Preiselbeere, rote Paprika, schwarzer Pfeffer, Piment, Wacholder, Lakritz
; Sekundär: Rauch, Kaffee; Tertiär: Leder, Waldboden
– Abgang: Mittel (+)

Gesamteindruck:
–
 Qualität: Sehr gut
– Trinkreife: Kann getrunken werden, hat aber noch Reifungspotenzial

Fazit:
Dieser Lemberger zeigt, dass deutsche Rotweine nicht immer kraftvoll oder extrahiert sein müssen, um Eindruck zu hinterlassen. Nicholas Pratt schafft mit seinem „Wengerter Und“-Projekt einen kühlen, subtilen Stil, der filigran und doch ausdrucksstark ist. Der Wein ist ein echtes Erlebnis für alle, die Leichtigkeit mit Tiefe suchen – und ein Paradebeispiel für modernen, terroirgeprägten Lemberger.

Zur Blogübersicht