Bordeaux-Triumph in Bremen: Ein Abend voller Eleganz, Tiefe und Genuss

Reihe von Bordeaux WeinenAm 29. Januar 2025 erlebten Weinliebhaber im Bremer BAR RIQUE ein vinophiles Spektakel der Extraklasse – ein Abend, der die Faszination für Bordeaux in all ihren Facetten erlebbar machte.

In Zusammenarbeit mit den renommierten Bordeaux-Weingütern Château Branaire-Ducru (Saint-Julien), Château Giscours (Margaux), Château Clinet (Pomerol), Château Canon La Gaffelière (Saint-Émilion) und Château Grand-Puy-Lacoste (Pauillac) wurde ein Event inszeniert, das alle Sinne ansprach und unvergessliche Genussmomente schuf.

Die Moderation übernahmen Max Bomm (Winescout Lobenberg) und Jannis Bartsch, der charismatische und stets gut gelaunte Sommelier sowie Inhaber der BAR RIQUE. Ergänzt wurde die Runde durch Vertreter der Weingüter, die spannende Einblicke in ihre Châteaus gaben und die Besonderheiten sowie Herausforderungen der einzelnen Jahrgänge erläuterten.

Die Verkostung war in fünf Flights unterteilt und gewährte einen guten Einblick in die Vielfalt der Terroirs dieser fünf Châteaus. Gleichzeitig wurden die Unterschiede zwischen dem rechten und dem linken Ufer auf beeindruckende Weise deutlich:

Flight 1: Château Canon La Gaffelière – Jahrgänge 2010, 2016, 2019
Flight 2: Château Clinet – Jahrgänge 2009, 2015, 2019
Flight 3: Château Giscours – Jahrgänge 2010, 2012, 2018
Flight 4: Château Branaire-Ducru – Jahrgänge 2012, 2016, 2018
Flight 5: Château Grand-Puy-Lacoste – Jahrgänge 2006, 2011, 2018

Doch was wäre eine große Verkostung ohne ein perfekt abgestimmtes Menü? Die Küchencrew der BAR RIQUE kreierte eine kulinarische Begleitung, die den Weinen auf Augenhöhe begegnete:

Rossini vom LammBoudin Noir – Ravioli al Uovo: Eine raffinierte Kombination aus Blutwurst und Raviolo mit flüssigem Eigelb, dessen cremige Textur die Eleganz der Saint-Émilion-Weine wunderbar unterstrich.
Rossini vom Lamm: Zart geschmortes Lamm, gekrönt mit Foie Gras und schwarzem Trüffel – ein Gericht, das mit den hervorragend gereiften Pomerol-Weinen eine sinneserweiternde Symbiose einging.
Boeuf Bourguignon: Tiefgründig, erdig und geschmacklich vielschichtig – ein Klassiker, der sich mit den Pauillac- und Saint-Julien-Weinen auf hohem Niveau vereinte.
Bratapfel Profiteroles: Karamellisierte Äpfel in luftigem Brandteig – eine feinsinnige und dennoch kraftvolle Abrundung des Menüs, die den Abend mit einem Hauch Nostalgie ausklingen ließ.

Mein persönlicher Wein des Abends: Der grandiose 2009er Château Clinet. Schon aus dem Gabriel-Standardglas entströmte ein betörender Duft von Unterholz, animalischen Noten, Gewürzen und roten Früchten – fast wie ein edles Parfüm. Am Gaumen seidig und elegant, entwickelten sich retronasal zusätzlich Aromen von Kaffee, Mokka und Trüffel. Das Ganze mündete in einen sehr langen, eleganten Abgang. Zudem hatte dieser Wein einen traumhaften Trinkfluss – das Glas war leider viel zu schnell leer! Ein wahrlich hedonistischer 2009er Jahrgang auf Château Clinet. Der Blend bestand aus 85 % Merlot, 12 % Cabernet Franc und 3 % Cabernet Sauvignon.

Solche Degustationen mit einer derart beeindruckenden Dichte an großartigen Weinen sind in Bremen eine echte Rarität. Hier vereinten sich Expertise, Leidenschaft und kulinarische Extraklasse zu einem Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an das gesamte Team der BAR RIQUE!

Zur Blogübersicht